Klassenfahrt der Viertklässler

Klassenfahrt zum Reichswaldhof

Endlich war es soweit! Vom 29. Oktober bis zum 31. Oktober waren wir auf dem Reichswaldhof in Goch. Als Erstes gingen wir in unsere Zimmer und haben unsere Betten bezogen. Danach sind wir spielen gegangen und Gokart gefahren. Zum Mittagessen gab es Reis mit Hähnchensoße und das war sehr lecker. Danach sind wir reiten gegangen und haben die Tiere gestreichelt. Zum Abendessen hatten wir Chicken Nuggets mit Ketchup und Mayo. Am 2. Tag war ein ganz besonderer Tag. Zum Frühstück hatten wir viele Sachen zur Auswahl. Wir konnten Cornflakes essen, Salami und sogar Gurken. Danach ist die 4c, also die Löwenklasse, reiten gegangen. Aber vorher waren die 4a, die Tigerklasse, und die 4b, die Walklasse, dran. Das Besondere war, dass wir ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht haben. Und warum? Es war irgendwie ein Abschiedsfeuer. Fast alle fanden das Stockbrot lecker. Manche fanden es voll cool, manche haben ihr Stockbrot aus Versehen verbrannt, manche waren müde, manchen war kalt, anderen warm – aber das Beste war, dass es fast allen Spaß gemacht hat. Am Tag der Abreise waren einige traurig und viele waren auch aufgeregt. Wir haben unsere Koffer gepackt, unsere Zimmer aufgeräumt und uns fertiggemacht. Vorher hatten wir noch Frühstück, sonst hätten wir ja keine Energie, na klar! Wir hatten wieder eine Auswahl: Cornflakes, Salamibrötchen und vieles mehr.

Das war mein Artikel über die Klassenfahrt nach Goch und ich hoffe, dass er euch gefällt.

Darya aus der Löwenklasse

 

original-4A3F34B2-1407-4629-B549-7BE3A43D2BF1
previous arrow
next arrow

Martinszug

Der Martinszug der Friedrich-Fröbel-Grundschule
Am 06.11.2025 war es wieder so weit: Unser traditioneller Martinszug stand vor der Tür! Zu Beginn trafen sich alle Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern sowie den vielen Elternhelferinnen und -helfern in den Klassenräumen. Dort wurden die Laternen noch einmal überprüft – und natürlich stieg dabei schon die Vorfreude auf den großen Zug.
Um 17:30 Uhr ging es endlich los. Gemeinsam mit den Kindern der Don-Bosco-Schule stellten sich die Klassen auf und zogen stolz mit ihren selbst gebastelten Laternen los. Die Kapelle spielte unterwegs immer wieder bekannte Martinslieder, sodass eine tolle Stimmung entstand und die Kinder laut und begeistert mitsangen.
Nach einer großen Runde durch die umliegenden Straßen kamen die strahlenden Kinder wieder auf dem Schulhof der Friedrich-Fröbel-Schule an, wo sie schon von vielen Eltern erwartet und mit einem Spalier begrüßt wurden.
Die Mantelteilung auf dem Schulhof der Don-Bosco-Schule wurde von vielen Kindern mit aufgeregten und gespannten Blicken verfolgt. Am Ende durfte man sogar mit dem Sankt Martin einklatschen – ein ganz besonderes Highlight!
Zum Abschluss ging es noch einmal in die Klassen, wo sich jedes Kind einen leckeren Weckmann abholen konnte. Das war ein schöner Abend!
Bienenklasse, 2c
IMG_6189
previous arrow
next arrow

Laternenausstellung

Unsere Laternenausstellung 

Am 04. November 2025 haben wir von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr unsere gebastelten Laternen ausgestellt und wir erzählen euch jetzt, welche Laternen es bei uns gab: Die Kinder von der 1b (Igelklasse) haben Igellaternen gebastelt, die Kinder aus der 1a (Faultierklasse) haben Faultierlaternen gebastelt. Die zweiten Klassen (Eulen-, Chamäleon-, und Bienenklasse) haben alle zusammen Monsterlaternen gebastelt. Die 3a (Rabenklasse) haben Schattenlaternen gebastelt und die 3b (Otterklasse) haben Otterlaternen gebastelt. Die 4b (Walklasse) haben Fackellaternen gebastelt, die 4c (Löwenklasse) haben lustige Dackellaternen gebastelt und die 4a (Tiger) haben Rahmenlaternen gebastelt. 

Ein paar Kinder haben auch Waffeln gebacken und verkauft und der Förderverein hat Kuchen und Getränke verkauft. Das war ein schöner Abend. 

Sofia und Lotta aus der 3a

 

IMG_8762
previous arrow
next arrow

Tag der offenen Tür

DER TAG DER OFFENEN TÜR

Am Tag der offenen Tür hat die Friedrich-Fröbel-Schule den Vorschulkindern den Unterricht gezeigt.  Am Anfang hat Herr Esslinger noch eine kleine Rede gehalten. In der Klasse 1a gab es zum Beispiel im Bewegungsraum einen Bewegungsparcours, der von der „Hexen und Zauberer Prüfung“ stammte. In Klasse 1b haben die Kinder die neue Zahl 7 kennengelernt und dazu haben sie noch den Buchstaben M/m wie Maus gelernt. Das ist toll. Die Eulenklasse hat in Mathe gebündelt. Bündeln ist z.B., wenn man immer 10 Streichhölzer zusammenlegt. Die Chamäleons haben Formen und Muster (Lesespiele mit Formen) und Tangram gemacht. In der 2c gab es ein tolles Stabpuppentheater. Die Klasse 3a hat Fensterbilder zum Thema Herbst gebastelt. Die sahen richtig schön aus. In der 3b wurde die Geschichte mit dem Regenbogenfisch gelesen und dazu auch ein Bild gemalt. Die 4a hat auf Englisch ein Interview zum Thema Fußball durchgeführt. Eine Stunde, in der es um Werbung ging, konnte man in der 4b sehen und die 4c hat sich mit Rechtschreibstrategien beschäftigt. Alles in allem war es also ein abwechslungsreicher Tag mit einem vielfältigen Angebot, was zum Glück auch für das Büffet mit leckeren Keksen und Getränken galt.

Zeyneb Miray und Milan aus der Walklasse

 

IMG_8193
previous arrow
next arrow