Gemeinsames Lernen
Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 setzt die Friedrich-Fröbel-Schule den Bildungsauftrag der UN-Behindertenrechtskonvention um. Diese sieht vor, dass jedes Kind das Recht hat, gleichberechtigt am Unterricht in der allgemeinbildenden Grundschule teilzunehmen. Dadurch wird allen Kindern eine wohnortnahe Beschulung ermöglicht. Gleichzeitig wird an der Friedrich-Fröbel-Schule Wert darauf gelegt, dass alle Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Voraussetzungen zur Klassengemeinschaft gehören. Sie werden nach ihren jeweiligen Möglichkeiten gefördert, sodass jedes Kind bestmögliche Unterstützung in seiner Entwicklung erfährt.
Seit 2015/16 sind wir offiziell eine Schule des Gemeinsamen Lernens – und leben dieses Prinzip tagtäglich. Wir haben das Ziel, eine Schulkultur der Offenheit, Akzeptanz und Wertschätzung zu leben. Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf sind bei uns herzlich willkommen und besuchen gemeinsam eine Klasse. Jedes Kind soll erfahren: Ich bin willkommen & gehöre dazu!
Im Unterricht werden sie von Grundschullehrkräften und Sonderpädagog:innen begleitet. Hier werden Lernangebote geschaffen, die sich an den individuellen Fähigkeiten orientieren und gleichzeitig das Miteinander in der Klasse stärken. Unser multiprofessionelles Team besteht neben den Grundschullehrkräften und Sonderpädagog:innen aus Sozialpädagog:innen, MPT-Kräften und wird von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr unterstützt. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir individuelle Förder- und Lernpläne, die die Stärken und Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigen. Ein enger Austausch mit Eltern und außerschulischen Partnern bereichert unsere Arbeit.
Wenn Sie mehr über das gemeinsame Lernen an unserer Schule erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an.