Bewegungsstunde

Bewegungsstunde für die Kinder der ersten Klassen
Einmal pro Woche findet für alle unsere Erstklässler:innen eine Bewegungsstunde statt. Dabei wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt: Eine Hälfte geht mit Frau Butsch in den Bewegungsraum, während die andere Hälfte mit ihrer Klassenlehrerin bzw. ihrem Klassenlehrer arbeitet. Nach einer Stunde wird getauscht – so kommt jedes Kind regelmäßig in Bewegung.

Abenteuer mit der kleinen Hexe
Zu Beginn des Schuljahres führt Frau Butsch die Förderdiagnostik „Die Abenteuer der kleinen Hexe“ nach Schönrade und Pütz durch. Diese Beobachtungen liefern wertvolle Hinweise, um die Kinder individuell zu fördern und gezielt zu unterstützen.
Auf Grundlage dieser Förderdiagnostik gestaltet Frau Butsch abwechslungsreiche Stunden. Dabei wechseln sich angeleitete Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele mit freien Bewegungslandschaften ab, die die Kinder oft selbst mitgestalten dürfen. In diesen Bewegungslandschaften können sich die Kinder ihrer motorischen Entwicklung entsprechend frei bewegen, sie können ihre Koordination, Wahrnehmung und Balance verbessern und im gemeinsamen Spiel voneinander lernen.

Warum Bewegung so wichtig ist
Bewegung fördert nicht nur Kraft und Geschicklichkeit, sondern schafft auch die Basis für das Lernen und Denken.
Denn: Bewegung ist der Motor der Gehirnreifung – und zugleich ihr Ergebnis!